Viele Menschen möchten zu einem bestimmten Thema gerne ein Ebook veröffentlichen. Sie haben ihren Text und wissen dann nicht, wie er zu einem Ebook wird. In diesem Beitrag möchte ich dir erklären, wie du aus deinem Text ein Amazon-optimiertes Ebook machst. Das ist einfacher, als gedacht.
WeiterlesenWenn du als Autor Social Media nutzen willst und deine Leserschaft aufbauen möchtest, stehen dir unzählige Möglichkeiten dazu offen: Facebook, Instagram, Pinterest, Youtube und noch viele mehr.
WeiterlesenViele Autoren und Selbstverleger starten mit einem Ebook. Es ist jedoch nicht so schwierig, ein Taschenbuch zu erstellen. In diesem Beitrag zeige ich dir die wichtigsten Unterschiede zwischen Ebooks und Taschenbüchern.
WeiterlesenWer sind die tonangebenden Selbstverleger und Indie-Autoren, die Trendsetter im Buch-Bereich sind? In diesem Beitrag stelle ich dir meine Lieblings-People vor.
Weiterlesenwir müssen reden. Es geht um ein Buch, das ich von dir gekauft habe. Leider hatte es Rechtschreib- und Grammatikfehler. - Ich möchte dir zeigen, wie du mit kostenlosen Tools ein Buch von hoher Qualität veröffentlichen kannst.
WeiterlesenHast du dich schon einmal gefragt, wie du als Autor deine Autorenseite gestalten sollst oder warum deine Leser deine Bücher nicht kaufen? Erfahre hier mehr, wie du den Header deiner Webseite zum Blickfänger machst und mehr Verkäufe generierst.
WeiterlesenIn meinem letzten Workshop traf ich auch meine erste Teilnehmerin, die an einem Roman schreibt. Als Schreibcoach für den Bereich Sach- und Expertenbuch war ich erstaunt, dass sie an meiner Veranstaltung teilnahm. Doch meine Empfehlungen für die Entwicklung der Haupt- und Nebenpersonen haben ihr so sehr geholfen, dass sie noch im Workshop das Grundgerüst für ihren Roman fertig hatte.
WeiterlesenEin Buch ist work in progress. Nach der Veröffentlichung des Buchs muss der Autor auf alle Fälle dran bleiben, damit Leser über sein Buch Bescheid wissen. Mit einem Buchmarketing-Plan setzt der Autor viele Maßnahmen, die seinem Herzensprojekt zum Erfolg verhelfen.
WeiterlesenWer ein Buch schreiben und veröffentlichen will, für den kann ein Blick auf die Konkurrenz-Bücher interessant sein. Amazons „Blick ins Buch“ bietet eine geniale Gelegenheit, um sich über den Inhalt, den Aufbau, die Erzählperspektive, den Sprachstil und die Rezensionen anderer Bücher schlau zu machen. Das kann einen Startvorteil dabei bieten, um das eigene Buch von anderen abzuheben.
WeiterlesenDas Impressum ist für alle Bücher wichtig, die im deutschsprachigen Raum online und gedruckt zum Verkauf angeboten werden. Es beinhaltet wichtige Angaben zum Buch und muss inkludiert werden. Dabei hat der Autor oder Selfpublisher jedoch Gestaltungsmöglichkeiten. Das Impressum sollte vor allem beim Verkauf des Buchs über Amazon nicht auf die ersten Seiten gestellt werden, sondern ans Ende. Warum, erkläre ich in diesem Beitrag.
WeiterlesenSelbstverleger erwecken im deutschsprachigen Raum den Eindruck, nur an den Kosten ihrer Bücher interessiert zu sein. Sie geben sich in Foren, auf youtube, Blogs und Webseiten gegenseitig Tipps dazu, wie sie die Ausgaben für ihre Bücher möglichst gering halten können. Ghostwriter scheinen dabei das größte Übel darzustellen und ihnen werden Dumping-Preise für ihre Arbeit angeboten. Die Wertschätzung gegenüber dem Ghostwriter und die Qualität der Bücher bleiben damit auf der Strecke.
WeiterlesenWer träumt nicht davon, einen Bestseller zu schreiben? Auf dem Buchmarkt für Sachbücher, Ratgeber und Expertenbücher stehen viele Konkurrenten zueinander im Wettbewerb und nur wenige Werke schaffen es, sich unter den anderen hervorzutun. Wie schreibst du als Ghostwriter für deinen Auftraggeber einen durchschlagenden Erfolg bzw. als Autor einen herausragenden Verkaufshit? Dazu gibt es eine einfach umsetzbare Strategie.
Das Cover eines Buchs ist das erste, was ein Kunde am Buch sieht. Warum werden einige Buchcover zum Blickfänger und andere nicht? Wie kannst du ein solches Hingucker-Cover gestalten? Nehmen wir das Thema genauer unter die Lupe.
Weiterlesentexthungrig! stellt dir die besten Tools für Selbstverleger und Buchautoren vor.
WeiterlesenEin Buch besteht nicht nur aus dem Cover und Inhalt, sondern hat auch noch einen Buchrücken (als gedrucktes Buch). Außerdem braucht es einen Text, der es bewirbt. Wie schreibt man diese Texte, ohne wie ein Marketing-Lemming zu klingen? In diesem Beitrag zeige ich dir zwei Methoden, die ich verwende.
Weiterlesen